EORI-Nummer

 

In einem zunehmend globalisierten Handelsumfeld gewinnt die zollrechtliche Compliance an Bedeutung. Die EORI-Nummer (Economic Operator Registration and Identification Number) ist dabei zentral, da sie für Unternehmen erforderlich ist, die Im- oder Exportgeschäfte tätigen wollen.

Die Beantragung dieser Nummer ist Voraussetzung, um internationale Abläufe zu optimieren. Sie hilft, Zollverzögerungen zu vermeiden und Handelsbeziehungen abzusichern.

 

Was ist die EORI-Nummer?

Die EORI-Nummer dient der eindeutigen Identifizierung von Unternehmen im Zollverkehr. Ohne sie sind keine Im- oder Exportgeschäfte mit Drittländern möglich.

Die EORI-Nummer besteht aus zwei Teilen:

  • Dem Ländercode des ausstellenden Mitgliedsstaats
  • Einem einmaligen Code oder Nummer in diesem Mitgliedsstaat

In Frankreich setzt sich diese Registrierungs- und Identifizierungsnummer für Wirtschaftsbeteiligte aus „FR“ und der SIREN-Nummer des Unternehmens zusammen. Diese eindeutige Nummer gilt für die gesamte EU. Es muss also nicht in jedem Mitgliedstaat eine separate Nummer beantragt werden.

 

Wozu dient die EORI-Nummer?

Über die zollrechtlichen Formalitäten bei Import und Export hinaus ist die EORI-Nummer unerlässlich, da sie der Rückverfolgbarkeit und der Einhaltung von Warenströmen sowie der sicheren Kommunikation mit der europäischen Zollverwaltung dient.

 

Wie erhält man eine EORI-Nummer?

Das Beantragung ist bei der französischen Zollverwaltung (DGDDI) möglich. Die Vergabe erfolgt in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden.

Prüfen Sie vorab, ob Ihnen bereits eine EORI-Nummer für die Europäische Union zugeteilt wurde.

 

Sie benötigen Unterstützung bei der Beantragung Ihrer EORI-Nummer? Unser Team der Steuervertretung berät Sie gerne persönlich.